Cancer World Magazine
  • About the Magazine
    • Editorial Team
    • Leadership and Management
    • Events
    • Magazine
    • Archive
    • Contacts
  • Articles
    • Policy
    • Practice Points
    • Delivery of Care
    • Biology basic
    • Medicine
    • Featured
  • Contents
    • News
    • Editorials
    • Interviews to the Expert
    • In the Hot Seat
    • Profiles
    • Obituaries
    • Voices
    • Partnership
    • Supported contents
  • Media Corner
    • Journalist Cancer Guide
    • Cancer Journalism Award
    • Cancer Journalist Grant
NEWSLETTER  |  PRINT VERSION
Facebook
Twitter
LinkedIn
Cancer World Magazine
Cancer World Magazine
  • About the Magazine
    • Editorial Team
    • Leadership and Management
    • Events
    • Magazine
    • Archive
    • Contacts
  • Articles
    • Policy
    • Practice Points
    • Delivery of Care
    • Biology basic
    • Medicine
    • Featured
  • Contents
    • News
    • Editorials
    • Interviews to the Expert
    • In the Hot Seat
    • Profiles
    • Obituaries
    • Voices
    • Partnership
    • Supported contents
  • Media Corner
    • Journalist Cancer Guide
    • Cancer Journalism Award
    • Cancer Journalist Grant
Cancer World Magazine > Media Corner > Cancer Journalism Award > Der Cancer Journalistenpreis

Der Cancer Journalistenpreis

Ernste Themen erfordern seriösen Journalismus

Die European School of Oncology sucht nach herausragenden Veröffentlichungen aus dem Zeitraum von Januar 2020 bis Ende März 2021, die unsere Sichtweise zum Thema Krebs maßgeblich verändern. 

Verbessern Ihre journalistischen Aktivitäten das öffentliche Verständnis zum Thema Krebs?

Der Krebsjournalistenpreis ermutigt und prämiert Journalisten, die Einblicke in die persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Krankheit bieten sowie die Rolle der Politik, der Patientenvertretungen und die Umsetzung in die Praxis aufzeigen 

Wir laden Journalisten dazu ein, eine oder mehrere ihrer Veröffentlichungen einzureichen. Es kann sich hierbei um Artikel in den Printmedien, Online-, Radio-, Video- oder Fernsehbeiträge mit folgenden Themenschwerpunkten handeln:

  • Politik, Dienstleistungen und Finanzierbarkeit
  • Forschung und Wissenschaft
  • Prävention und Behandlung

Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Themenschwerpunkten können hier abgerufen werden.

Für alle Themenschwerpunkte suchen wir nach Artikeln/Beiträgen, die über die Dokumentation von Erfahrungen, Wissenschaft, Politik und Praxis hinausgehen. Wir möchten Arbeiten prämieren, die schwierige Fragen ansprechen, das Bewusstsein fördern und Veränderungen bewirken. Insbesondere sind wir an journalistisch seriös aufgearbeiteten Beiträgen interessiert. Wir erwarten, dass alle eingereichten Beiträge die Erfahrungen und Sichtweisen der Patienten enthalten, und zwar unabhängig von der Kategorie.  

Es können sich Journalisten aus den folgenden Regionen für die Auszeichnung bewerben:

  • Europa (einschließlich der Länder, die nicht der EU angehören)

  • Osteuropa (einschließlich der Länder, die nicht der EU angehören)

  • Eurasien
  • Mittelmeerländer 
  • Zentral- und Lateinamerika

Für jeden Themenschwerpunkt ist eine Auszeichnung im Wert von € 1500 vorgesehen. Der Gesamtsieger bzw. die Gesamtsiegerin wird mit 500 € zusätzlich prämiert, wodurch seine bzw. ihre Gewinnprämie insgesamt 2000 € beträgt. 

Das Einreichungsverfahren hat bereits begonnen und die Unterlagen können online über die Cancer World-Webseite www.cancerworld.net eingereicht werden. 

Alle Unterlagen müssen bis zum 30. April 2021 eingereicht werden.

Ablauf und Regeln

  • Jeder Beitrag – ein Artikel, Video-, Podcast-, Radio- oder TV-Beitrag – muss einem bestimmten Themenschwerpunkt zugeordnet werden.

  • Journalisten können bis zu drei Beiträge einreichen, jeder einzelne ist jedoch einem bestimmten Themenschwerpunkt zuzuordnen.

  • Es werden nur online unter cancerworld.net/media/cancerworld-journalism-award/ eingereichte Beiträge angenommen.

  • Alle Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. März 2021 veröffentlicht bzw. übertragen worden sein.

  • Falls der eingereichte Beitrag nicht auf Englisch abgefasst ist, sollte eine englische Übersetzung beigefügt werden. Die Teilnehmer an dem Wettbewerb können eine beliebige. Übersetzungsmethode, inkl. Google Translate verwenden. Die Jury möchte die Teilnahme von Beiträgen aus möglichst vielen Ländern fördern und hat deshalb Verständnis für Übersetzungsschwierigkeiten. Die Qualität der Übersetzung muss der Jury jedoch eine sachgerechte Beurteilung der Arbeit ermöglichen.

  • Fernseh-, Video-, Podcast- oder Radiobeiträge müssen über eine Webseite wie z. B. YouTube oder Vimeo zugänglich sein, damit der Jury ein Link zur Verfügung gestellt werden kann.

  • Die Jury behält sich das Recht vor, den Themenschwerpunkt, dem ein Betrag zugewiesen wurde, zu ändern.

  • Die Jury behält sich das Recht vor, keinen Preis für einen Themenschwerpunkt zu verleihen, falls sie der Ansicht ist, dass die eingereichten Beiträge eine ungenügende Qualität aufweisen.

  • Die Journalisten werden darum gebeten, eine Stellungnahme von nicht mehr als 150 Wörtern für jeden einzelnen Beitrag zu verfassen und darin zu erklären, warum dieser Ihrer Meinung nach Anerkennung verdient.

Bitte lesen sie das beigefügte Dokument für das Teilnahmeverfahren sorgfältig durch, bevor Sie teilnehmen.

Cancer World-Journalistenpreis – Bewerbungsverfahren

Bitten lesen Sie vor Ihrer Bewerbung die nachstehend angeführten Schritte sorgfältig durch:

Schritt 1

Sie können bis zu drei Veröffentlichungen einreichen. Für jeden Bericht müssen sie den entsprechenden Themenschwerpunkt auswählen:
  • Forschung und Wissenschaft
    Wir sind auf der Suche nach Arbeiten, die den Wert neuer Erkenntnisse und Entwicklungen ernsthaft und umfassend bewerten, anstatt sie lediglich zu beschreiben.
  • Politik, Dienstleistungen und Finanzierbarkeit
    Wir bitten um zugängliche Arbeiten, in denen schwierige Fragen zu Dienstleistungen und Dienstleistern im Bereich der Krebserkrankungen aufgeworfen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden.
  • Prävention und Behandlung
    Wir suchen nach Beiträgen, in denen die Ursachen von Krebs, Maßnahmen zur Risikominderung (einschließlich Früherkennung) und die Risiken und Vorteile der Behandlungsmöglichkeiten erörtert werden.
Ihre Veröffentlichungen sollten in einem der nachstehenden Formate abgespeichert sein: Word-Dokument, PDF oder JPEG. Falls Ihre Veröffentlichung online verfügbar ist, können sie einen direkten Link im Bewerbungsformular einfügen, anstatt ein Dokument hochzuladen.
Fernsehbeiträge, Filme, Videos und Radio-/Podcast-Aufzeichnungen sind über einen Link zu einer Webseite wie z. B. YouTube oder Vimeo bereitzustellen.

Schritt 2

Falls Ihre Veröffentlichung nicht auf Englisch abgefasst ist, sind Sie angehalten, eine Übersetzung ins Englische anzufertigen. Diese muss dann gemeinsam mit Ihrer Veröffentlichung als eigenes Dokument separat in unser System hochgeladen werden. Die Teilnehmer können eine beliebige Übersetzungsmethode, auch Google Translate verwenden. Die Jury möchte die Teilnahme von Beiträgen aus möglichst vielen Ländern fördern und hat deshalb Verständnis für Übersetzungsschwierigkeiten. Die Qualität der Übersetzung muss der Jury jedoch eine sachgerechte Beurteilung der Arbeit ermöglichen.

Schritt 3

Bitte bereiten Sie eine Stellungnahme vor und speichern Sie diese ab (nicht mehr als 150 Wörter), in der Sie begründen, warum Ihre Veröffentlichung der Krebsjournalistenpreis erhalten sollte. Diese kann sowohl in Form eines Word-Dokuments mit der Dateierweiterung .doc oder als PDF eingereicht werden. Sie werden gebeten, für jede Ihrer Veröffentlichungen eine separate Stellungnahme hochzuladen.

Schritt 4

Bitte downloaden Sie das beigefügte Formular „Copyright Form“ und füllen Sie es aus. Laden Sie bitte für jede einzelne der Veröffentlichungen, die Sie einreichen möchten, ein vollständig ausgefülltes Formular hoch. Wir bitten Sie um dieses Formular, da wir die Siegerartikel sowohl in der Print- als auch der Online-Ausgabe unserer Fachzeitschrift Cancer World veröffentlichen möchten. Wenn es sich bei Ihrer Veröffentlichung um einen Radio-bzw. Fernsehbeitrag handelt, ist keine Copyright-Erklärung erforderlich. Falls Sie den Preis gewinnen sollten, wird einer der Cancer World-Journalisten über die prämierte Veröffentlichung in Form eines Artikels in Cancer World berichten.

Schritt 5

Sobald Sie alle diese Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie mit dem Anmeldungsverfahren für Ihre Teilnahme beginnen. Bitte klicken Sie auf der Webseite „Apply Now“ an und füllen Sie zuerst das Formular mit den Angaben zu Ihrer Person aus. Dann werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Veröffentlichungen und Unterlagen hochzuladen.

Für weitere Informationen:
chall@eso.net oder wenden Sie sich telefonisch an Corinne Hall +39 02 85 4645 22

apply now

Cancer World www.cancerworld.net ist eine internationale Print- und Online-Fachzeitschrift, die von der unabhängigen Ausbildungseinrichtung zum Thema Tumorerkrankungen ESO (European School of Oncology) herausgegeben wird: www.eso.net.

Winners

Cancer Journalism Award winners 2019-2020
View winner

Cancer Journalism Award winners 2019-2020

2018 Cancer World Journalism Award winners
View winner

2018 Cancer World Journalism Award winners

2016 Cancer World Journalism Award winners
View winner

2016 Cancer World Journalism Award winners

Best Cancer Reporter Award winners (2006 – 2015)
View winner

Best Cancer Reporter Award winners (2006 – 2015)

search
or search in Cancer World archive
Latest news
  • Study brings mass biparametric MRI screening for prostate cancer a step closer
    • 23 February 2021
  • Oncology providers urged to offer healthy life style advice to breast cancer survivors
    • 19 February 2021
  • Studies provide clarity on breast cancer genes for genetic panels
    • 9 February 2021
  • EC publishes route map for tackling cancer
    • 5 February 2021
  • Therapy targeting androgen receptors opens new chapter for hormone driven breast cancers
    • 27 January 2021
Latest printed issue
Article
  • Natural killers: a new tactical unit joins the cancer immunotherapy brigade
    • 25 February 2021
  • Immunotherapy toxicities demand a joined up approach from oncologists and organ specialists
    • 24 February 2021
  • Beating cancer is complex – our messaging must be clear
    • 11 February 2021
Newsletter

Don't miss our newsletter

Would you like to receive our bimonthly e-newsletter with the latest news from Cancer World magazine?

Subscribe now
Social

Would you follow us ?

Contents
  • Moving towards efficiency in cancer care: Examples
    • 8 February 2021
  • World Cancer Day: we commemorate Professor Agim Sallaku
    • 3 February 2021
  • Gordon McVie 1945–2021: a lifetime dedicated to defeating cancer
    • 22 January 2021
MENU
  • About the Magazine
    • Editorial Team
    • Leadership and Management
    • Events
    • Magazine
    • Archive
    • Contacts
  • Articles
    • Policy
    • Practice Points
    • Delivery of Care
    • Biology basic
    • Medicine
    • Featured
  • Contents
    • News
    • Editorials
    • Interviews to the Expert
    • In the Hot Seat
    • Profiles
    • Obituaries
    • Voices
    • Partnership
    • Supported contents
  • Media Corner
    • Journalist Cancer Guide
    • Cancer Journalism Award
    • Cancer Journalist Grant
Cancer World Magazine
  • About the Magazine
  • Articles
  • Media Corner
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy

Cancer World is managed by SPCC Sharing Progress in Cancer Care | Piazza Indipendenza 2, 6500 Bellinzona - Switzerland | info@spcc.net

Archivio Cancerworld

Input your search keywords and press Enter.